Immer wieder stellen sich die Verantwortlichen des Freibadvereins die besorgte Frage:
Was geschieht, wenn unser hauptamtlicher Bademeister inmitten der schönsten Sommerzeit seinen Dienst für längere Zeit nicht wahrnehmen könnte?
Wir haben jetzt mit viel Einsatz das Bad in allen Bereichen für die Badesaison geputzt, die Kioskpächter haben sich vorbereitet und bevor der erste Badegast ins erfrischende Wasser eintaucht, hat das Freibad schon jede Menge Zeit und Geld gekostet. Oft gibt es Tage, da finden sich wetterbedingt kaum Gäste ein – oder Regen und Gewitter erfordern, dass wir die Pforte schließen. Umso wichtiger ist es daher, gute Badetage optimal zu nutzen. Dazu brauchen wir vom ersten bis zum letzten Tag der Badesaison einen ausgebildeten Rettungsschwimmer und zusätzlich eine ehrenamtliche Badeaufsicht – sonst dürfen wir nicht öffnen. Auch ohne Krankheit oder sonstige Gründe der Verhinderung, Tag für Tag – das ist eine lange Zeit immenser Verantwortung für viele Menschen, ein großer Teil davon Kinder.
Wer möchte uns entlasten? Wir wären sehr erfreut über jungen Rettungsschwimmer- Nachwuchs im Verein. Doch nicht volljährige Mitglieder können leider noch nicht zur Lösung des Problems beitragen. Jeder einzelne Rettungsschwimmer mehr ist von Bedeutung für die Zukunft des Freibads. Notwendig dazu wäre die Erlangung des Deutschen Rettungsschwimm-Abzeichens in Silber, dessen Anforderungen wir hier veröffentlichen, um eine Vorstellung von Fähigkeiten, Wissen und Fitness zu vermitteln, die erfüllt werden müssen.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz als Rettungsschwimmer ist ein sehr gut ausgebildeter Schwimmer, der den Anstrengungen voll und ganz gewachsen sein muss. Die Wichtigkeit eines derartigen Rettungsdienstes, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken zu bewahren, erweist sich in den verschiedensten Situationen, sei es bei der Bergung (Abschleppen), bei Taucheinsätzen und Erste-Hilfe-Leistungen bis zur Wiederbelebung.
Würde sich ein Mitglied/ein geeigneter Schwimmer finden, der/die sich vorstellen könnte, sich einem entsprechenden Training mit abschließender Prüfung zu unterziehen, so würden wir diese Ausbildung in jeder Hinsicht unterstützen.
Wir freuen uns auf jeden Interessierten und sind auch dankbar, wenn Sie selbst nicht für diese Ausbildung in Frage kommen, uns aber bei der Suche und Motivation geeigneter Schwimmer unterstützen könnten.
Ihr Freibadverein Sternenfels
Kontaktadresse: www.freibad-sternenfels.de, Andreas Burger (2. Vorsitzender) Tel. 07045-970450
Das Ziel: das Rettungsschwimmer -Abzeichen in Silber
Voraussetzungen für das Abzeichen
Prüfungsteile